Was ist Aberglaube? Die Psychologie hinter abergläubischem Verhalten

Horoskope, schwarze Katzen, kaputte Spiegel, auf Holz klopfen, vierblättrige Kleeblätter… Der Aberglaube umgibt uns und beeinflusst bei vielen Menschen den Alltag. Aber wieso sind wir abergläubisch? Im folgenden Artikel beschreiben wir was Aberglaube ist und welche psychologischen Mechanismen abergläubischem Verhalten zugrunde liegen.

Aberglaube: vierblättrige Kleeblätter bringen Glück
Aberglaube: vierblättrige Kleeblätter bringen Glück

Bist du eine abergläubische Person? Die meisten von uns sind es zumindest teilweise, die einen mehr, die anderen weniger. Abergläubische Verhaltensweisen finden sich überall. Jede Kultur hat dabei seine eigenen. In China bringt beispielsweise nächtliches Fingernagelschneiden Unglück, da dadurch Geister angezogen werden sollen. Neben der Kultur kann jede Person ihren eigenen Aberglauben entwickeln, der auf den eigenen Erfahrungen basiert.

Unter Symbolen, die Glück bringen sollen, also für positiven Aberglauben stehen, ist Folgendes bekannt:

  • Vierblättrige Kleeblätter; auf Hochzeiten etwas Neues, Altes, Ausgeliehenes und etwas Blaues zu tragen; auf Holz zu klopfen; die Daumen zu drücken; Geldstücke in einen Brunnen zu werfen; sich bei einer herausgefallenen Wimper, einer Sternschnuppe oder beim Ausblasen von Geburtstagskerzen etwas zu wünschen…

Pech bringt dagegen:

  • ein schwarzer Kater; unter einer Leiter durchzugehen; einen Spiegel kaputt zu machen; Freitag der 13; einen Regenschirm innerhalb eines geschlossenen Raumes zu öffnen…

Was ist Aberglaube?

Aberglaube ist der Glaube, dass ein Ereignis (Ereignis 1) auf irgendeine Art und Weise ein anderes Ereignis (Ereignis 2) beeinflusst, ohne dass diese bewiesenermaßen miteinander in Verbindung stehen. Im Folgenden einige Beispiele von Aberglaube:

  • Wir können beispielsweise überzeugt davon sein, dass wir durch das Tragen unseres Glückspullovers (Ereignis 1) einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit haben, dass ein romantisches Date erfolgreich verlaufen wird (Ereignis 2).
  • Oder wir glauben, dass durch das Ausblasen der Kerzen am Geburtstag (Ereignis 1) unser Wunsch in Erfüllung geht (Ereignis 2).
  • Ebenfalls können wir davon überzeugt sein, dass ein vierblättriges Kleeblatt in unserem Geldbeutel (Ereignis 1) uns vor dem Eintreten einer schlimmen Situation schützt (Ereignis 2).
Aberglaube
Sich beim Kerzen ausblasen etwas zu wünschen ist ein abergläubisches Ritual

Wie entsteht Aberglaube? Die Theorie von Skinner: Operante Konditionierung

Dem Aberglaube liegt ein sehr bedeutendes psychologisches Phänomen zugrunde, das sich operante Konditionierung nennt und erstmals von B.F. Skinner untersucht wurde.

Skinner führte ein Experiment mit Tauben durch. Während ein paar Minuten am Tag wurde in regelmäßigen Abständen in ihrem Käfig automatisch Futter ausgegeben. Was sich dann beobachten ließ war folgendes: Die Tauben entwickelten einen Aberglauben, weil sie glaubten, dass sie selbst durch ein bestimmtes Verhalten den Mechanismus der Futterausgabe aktivierten. Nach Studienende waren dreiviertel der Tauben abergläubisch.

Wie konnte das passieren? Wieso entwickelten Skinners Tauben Aberglaube? 

In dem Moment in welchem das Essen ausgegeben wurde, zeigten die Tauben irgendein Verhalten, beispielsweise bewegten sie zufälligerweise den Kopf oder ähnliches. Durch das Erscheinen des Essens wurde dieses Verhalten verstärkt. Auf diese Art und Weise entstand eine Verbindung zwischen beiden Ereignissen (dem Essen und der Kopfbewegung). Das ließ die Tauben glauben, dass die Kopfbewegung der Grund dafür war, dass das Essen erschien. Die Tauben bewegten also weiterhin den Kopf, in dem Glauben, dass daraufhin Essen erscheinen würde.

Das gleiche Phänomen lässt sich beim Menschen beobachten. Wenn ein romantisches Date gut lief und wir dabei unseren Lieblingspullover trugen, kann es dazu kommen, dass wir schlussfolgern, dass der Pullover der Grund für das erfolgreiche Date gewesen sei. Das führt dazu, dass wir in diesen Situationen den Pullover zukünftig öfter tragen, damit das Date positiv verläuft.

Es gibt noch ein weiteres Phänomen, welches den Aberglauben unterstützt. Der sogenannte Bestätigungsfehler (confirmation bias). Aufgrund dieser Wahrnehmungsverzerrung tendieren wir dazu, den Dingen Beachtung zu schenken, die unsere Theorie oder unseren Aberglauben unterstützen und gegenteilige Erfahrungen eher zu ignorieren. Auf diese Weise “vergessen” wir die Male bei denen eine schwarze Katze an uns vorbeigelaufen ist und nichts passiert ist und erinnern die Male bei denen uns danach etwas Schlechtes widerfahren ist.

Das trägt zum Erhalt des Aberglaubens bei.

Wieso sind wir abergläubisch?

Laut einer Studie der Universität von Kansas gibt es drei Gründe weswegen Menschen Aberglaube entwickeln:

  •       Um Kontrolle über unsichere Situationen zu gewinnen (beziehungsweise zu glauben, die Kontrolle zu haben).
  •       Um Gefühle der Machtlosigkeit zu reduzieren.
  •    Weil es einfacher ist abergläubisches Verhalten zu zeigen, anstatt Konfrontrationstechniken zu erlernen und anzuwenden.

Wie sind abergläubische Personen?

Diesen Wissenschaftlern zufolge ist es wahrscheinlicher, dass Leute abergläubisch sind, die an ein Schicksal glauben und dass dieses die Kontrolle über sie hat.

Der Aberglaube zeigt sich häufiger bei Personen mit einer externalen Kontrollüberzeugung. Diese Menschen attribuieren den Grund für Ereignisse auf externe Ursachen (andere Personen, die Situation).

Personen mit einer internalen Kontrollüberzeugung sind im Vergleich weniger häufig abergläubisch. Sie gehen davon aus, dass sie selbst verantwortlich für das sind, was passiert.

Frauen tendieren häufiger zu Aberglaube als Männer. Das könnte auf die traditionelle kulturelle Rolle der Frau zurückzuführen sein. Traditionell gesehen waren Frauen auf den Haushalt beschränkt und standen in Abhängigkeit ihrer Ehemänner. Die fehlende Autonomie eigene Entscheidungen treffen zu können führt dazu, dass Frauen eine Art Kontrollverlust über ihr eigenes Leben verspüren.

Eine schwarze Katze bringt Unglück - heißt es im Volksmund.
Eine schwarze Katze bringt Unglück – heißt es im Volksmund.

Probleme von Aberglaube

In den meisten Fällen ist der Aberglaube harmlos, er kann sogar dazu beitragen bestimmte Ängste unter Kontrolle zu bringen. Nichtsdestotrotz kann der Aberglaube, ab einer bestimmten Intensität zu Vorurteilen führen

  • Aberglaube kann dazu führen, dass wir von einem Objekt abhängig werden, wie einem Amulett oder einem ähnlichen Glücksbringer. Wenn wir dieses vergessen oder verlieren, kann das zu immenser Angst führen.
  • Wenn man daran gewöhnt ist dieses Objekt bei wichtigen Terminen bei sich zu tragen, wie einem Vorstellungsgespräch oder einer Prüfung, es dann aber einmal nicht mitnehmen zu können, kann das zu deutlichen Leistungseinbußen führen. Diese sind lassen sich darauf zurückzuführen, dass geglaubt wird, ohne den Glücksbringer nicht mehr in der Lage sein zu können, die Situation zu bewältigen.
  • Aberglaube kann auch dazu führen, dass man glaubt, sogenannte Pseudo-Therapien und Pseudowissenschaften würden funktionieren, wenn sie es in Realität nicht tun. Das ist beispielsweise bei der Homöopathie oder der Bachblüten-Therapie der Fall. Problematisch werden diese Therapien, wenn Leute mit ernst zu nehmenden Krankheiten eine schulmedizinische Therapie ablehnen und nur Pseudotherapien machen. Dabei riskieren sie ihre Gesundheit und in vielen Fällen auch ihr Leben.

Wie verhindert man abergläubisches Verhalten?

Laut dem Wissenschaftler Donald Saucier gibt es Dinge, die man tun kann, um abergläubisches Verhalten zu unterbinden.

1- Ergreife die Kontrolle in deinem Leben

Um abergläubisches Verhalten zu unterbinden, sollte man aufhören an Unglück oder Pech zu glauben und versuchen die Kontrolle über die Dinge zu gewinnen, die man tut und annehmen, die Situation selbst unter Kontrolle zu haben. Manchmal nutzt man Sätze wie “ich habe halt immer Pech” als Entschuldigung für das, was im eigenen Leben passiert. Selbstverständlich kann man nicht auf alle Aspekte des Lebens direkten Einfluss nehmen, es ist aber hilfreich sich auf das zu konzentrieren was man beeinflussen und verändern kann, um schwierige Situationen zu vermeiden.

2- Entscheide dich und sei proaktiv

Entscheidungsunfreudige Personen haben mehr Probleme mit ihren Entscheidungen und neigen häufiger zu abergläubische Annahmen. Proaktive und entscheidungsfreudige Personen ergreifen im Gegensatz dazu die Initiative und sind in der Regel weniger abergläubisch. Durch aktives Handeln hat man sein Glück selbst in der Hand, nicht mithilfe von Ritualen und Glücksbringern.

3- Kontrolliere deine Ängste auf andere Art

Löse dich von deinen abergläubischen Verhalten und Ritualen. Wenn die Tatsache, dass du nicht dein Glücks-T-Shirt oder deinen Glücks-Kugelschreiber bei dir hast, dich nervös macht, probiere Entspannungstechniken oder Achtsamkeitsübungen aus, um deine Angst zu kontrollieren.

Übersetzt aus dem Spanischen. Original: Andrea García Cerdán, Psychologin bei CogniFit.