Zweisprachigkeit bei Kindern. Vorteile für zweisprachige Kinder
Welchen Einfluss hat Zweisprachigkeit bei Kindern? Könnte das Aufwachsen mit zwei Muttersprachen die Sprachentwicklung von Kindern schädigen und den Spracherwerb verzögern? Ist es ein Vorteil oder Nachteil Kinder zweisprachig zu erziehen? In diesem Artikel beseitigen wir all deine Zweifel
Noch vor kurzer Zeit nahm man an, dass das Aufwachsen mit zwei Muttersprachen die Sprachentwicklung der Kinder schädigen könnte. Mit zwei Wortschätzen zu lernen könnte den Spracherwerb verzögern.
Nichtsdestotrotz hat sich herausgestellt, dass dem nicht so ist. Zweisprachigkeit bei Kindern kann dazu führen, dass diese Aufgaben besser erfüllen, die Aufmerksamkeit, Zurückhaltung oder Impulskontrolle und das Kurzzeitgedächtnis erfordern. Trotz vieler Untersuchungen bis heute, ist es nicht klar, ob dieser “Vorteil” wirklich existiert. Dennoch werden wir versuchen das Thema in diesem Artikel mithilfe der aktuellsten Forschung bis heute zu erläutern.
Welchen Einfluss hat Zweisprachigkeit bei Kindern?
1. Zweisprachigkeit bei Kindern verbessert ihre exekutiven Funktionen
Um dieses Thema zu erläutern haben Forscher am medizinischen Zentrum der Universität Georgetown eine Studie durchgeführt. Darin wird der Umfang der grauen Gehirnsubstanz von zweisprachigen und einsprachigen Erwachsenen verglichen. Es stellte sich heraus, dass Zweisprachige eine größere Menge an grauer Substanz am Frontal- und Parietallappen besitzen, zwei Zonen, die für die exekutiven Funktionen zuständig sind.
Die graue Hirnmasse bildet sich aus Nervenzellkörpern, im Gegensatz zur weißen Substanz, die aus Nervenfasern besteht, die die Information zwischen den Hirnarealen transportiert. Diese graue Substanz unterscheidet sich von einer Person zur anderen, je nach den Erfahrungen und Erlebnissen der Personen. Zum Beispiel fand man in einer bekannten Studie heraus, dass Londons Taxifahrer einen größeren Umfang an grauer Substanz in den Bereichen der räumlichen Verarbeitung hatten.
Was sind exekutive Funktionen? Exekutive Funktionen sind die Hirnfunktionen, die für die Steuerung der Aufmerksamkeit, das Kurzzeitgedächtnis, die Planung und die Impulskontrolle zuständig sind.
Eine neue Studie zeigt, dass sich Unterschiede in der Hirnfunktion schon im Alter von 11 Monaten bemerkbar machen. Im Unterschied zur vorher erwähnten Studie hat man in dieser die Hirnaktivität und nicht den Umfang gemessen. Die Ergebnisse zeigen eine höhere Aktivität des Frontallappens (zuständig für die exekutiven Funktionen) bei zweisprachigen als bei einsprachigen Kindern.
Man glaubt, dass sich dies darin begründet, dass zweisprachige Personen von einer Sprache zur anderen wechseln müssen, ohne sich zu irren oder die Sprachen zu vermischen.
Weitere interessante Daten, vor allem für die Eltern, sind folgende:
- Alle Kinder zeigten neuronale Sensibilität für beide Sprachen, die sie lernten, in diesem Fall für Englisch und Spanisch. Dies lässt vermuten, dass sie beide wirklich lernten.
- Die Kinder zeigten die gleiche Sensibilität für die englische Sprache wie einsprachige englischsprachige Kinder. Das heißt, sie lernten Englisch mit der gleichen Geschwindigkeit wie nicht zweisprachige Kinder.
Diesen Experten nach sind sehr kleine Kinder dazu fähig mehrere Sprachen zu lernen und außerdem ist die Kindheit der beste Moment um zu beginnen.
2. Zweisprachigkeit bei Kindern verbessert ihr Überzeugungssystem
Nicht nur kognitive Fähigkeiten, auch Überzeugungen verändern sich mit der Zweisprachigkeit. Laut einer Studie denken Kinder, die in einem zweisprachigen Umfeld aufgewachsen sind, dass uns das Erlernte mehr als das Angeborene zu dem macht, was wir sind.
Den Glauben, dass unsere Eigenschaften angeboren sind, nennt man Essentialismus. Die Studie bewies, dass zweisprachige Kinder diese Überzeugung nicht aufwiesen, während Einsprachige dachten, dass Charaktereigenschaften angeboren sind. Das heißt, anstatt zu glauben, dass unsere Eigenschaften angeboren sind, denken sie, dass unsere Entwicklung von unseren Erfahrungen abhängt. Ich bin, wie ich bin aufgrund meiner Erlebnisse, ich bin nicht so geboren, sondern meine eigene Erfahrung und das, was ich gelernt habe, hat mich zu dem gemacht, was ich bin.
Diese Entdeckungen sind wichtig, denn es ist wahrscheinlicher, dass Kinder mit dieser Art von Überzeugungen später klischeehafte und vorgefasste Meinungen entwickeln. Deswegen kann der frühe Unterricht in einer Zweitsprache zur Entwicklung einer Akzeptanzhaltung gegenüber der menschlichen Vielfalt beitragen. Außerdem führt das Denken, dass unsere Eigenschaften angeboren und unveränderlich sind dazu, dass wir uns nicht anstrengen, um uns als Personen zu verbessern und so starre und konservative Persönlichkeiten erschaffen.
3. Zweisprachigkeit bei Kindern verzögert die Gehirnalterung
Dein Gehirn zu stimulieren und es aktiv zu halten ist essentiell um die Hirnalterung zu verzögern und neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer, kognitivem Verschleiss sowie Demenzen vorzubeugen.
Nach dieser Studie erschienen bei mit Alzheimer diagnostizierten Personen, die ihr Leben lang konsistent zwei oder mehr Sprachen gesprochen hatten, die Symptome der Krankheit bis zu 5 Jahre später. Außerdem wurde bei diesen Personen durchschnittlich 4,5 Jahre später Krebs diagnostiziert als bei einsprachigen.
Zusätzlich zur Mehrsprachigkeit können andere Faktoren wie eine gesunde Ernährung und kardiovaskuläres Training eine wichtige Rolle dabei spielen, wie das Gehirn dem altersspezifischen kognitiven Verschleiß gegenübertritt.
4. Zweisprachigkeit bei Kindern vereinfacht das Erlernen neuer Sprachen
Laut einigen Studien macht Zweisprachigkeit das Erlernen einer dritten Sprache einfacher. Das kann darin begründet sein, dass Zweisprachigen mehr sprachliche Mittel zur Verfügung stehen, die das Lernen erleichtern und dass diese Personen dem Erlernen verschiedener Sprachen offener gegenüberstehen.
Zweisprachigkeit bei Kindern: Probleme
Es gibt selbstverständlich nicht nur Vorteile. Die Zweisprachigkeit kann auch einige Nachteile haben, obwohl diese unwichtig erscheinen, wenn wir sie mit den großen Vorteilen vergleichen, die durch die Beherrschung von zwei Sprachen erlangt werden.
Diese Kinder beginnen etwas später als einsprachige Kinder zu sprechen, allerdings immer im Rahmen der Normalität, also ist dies nicht wirklich ein Nachteil.
Zweisprachige Personen haben im Allgemeinen einen beschränkteren Wortschatz als Einsprachige.
Außerdem kämpfen sie kontinuierlich gegen die Invasion von einer der beiden Sprachen in die andere, die in dem Moment benutzt wird. Zusätzlich haben zweisprachige Kinder oder Erwachsene oft Schwierigkeiten, das Wort zu finden, das sie benötigen, weil sie ständig von einer Sprache zur anderen wechseln müssen.
Zweisprachigkeit bei Kindern: Ratschläge für die Eltern.
Es gibt viele Situationen, in denen Zweisprachigkeit vorkommt, zum Beispiel wenn beide Eltern eine Sprache sprechen, die sich von der des Ortes, an dem sie leben, unterscheidet, wenn ein Elternteil die Ortssprache spricht und der andere eine andere Sprache …
Das Kind wird die Sprache des Landes, in dem es lebt, ganz einfach lernen und sprechen, es bleibt ihm ja nichts anderes übrig. Aber was passiert, wenn das Kind die Sprache, in der seine Eltern mit ihm sprechen, nicht sprechen möchte? Es ist sehr wichtig, es nicht zu zwingen oder unter Druck zu setzen. Auch wenn das Kind nicht spricht, versteht es, sein Gehirn wird stimuliert und es ist bereit zu sprechen. Um ihm zu helfen, die Sprache zu üben, ist es essentiell, dass das Kind Situationen ausgesetzt wird, in denen es die Sprache benutzen muss, wie zum Beispiel bei einem Besuch des Landes, wo sie gesprochen wird.
Es ist auch wichtig, es zu loben, wenn es die Sprache benutzt, zum Beispiel: “Schön, dass du diese Sprache benutzt, das gefällt mir immer sehr!“
Wenn die Kinder klein sind, vermischen sie beide Sprachen, das ist ganz normal und man sollte sie nicht berichtigen.
Wenn jeder Elternteil eine Sprache spricht, ist es wichtig, dass sie sich darauf einigen, in welcher Sprache jeder konsistent mit dem Kind spricht. So wird das Erlernen beider Sprachen verstärkt. Es kann auch sehr positiv sein, dass die Kinder Bücher lesen oder Filme auf beiden Sprachen sehen, um so beide Sprachen möglichst gleichmäßig zu üben.
Quelle: Andrea García Cerdán, Psychologin bei CogniFit